Die Juden der Zukunft
Zwei junge Männer entschließen sich Rabbiner zu werden. Für die Juden und Jüdinnen in Berlin sind sie das Tor zum Glauben.
BERLINER ZEITUNG
Journalistin und Autorin
Zwei junge Männer entschließen sich Rabbiner zu werden. Für die Juden und Jüdinnen in Berlin sind sie das Tor zum Glauben.
BERLINER ZEITUNG
Die Berlinerin ist kein Einzelfall. Bis 1989 wog die Anonymität der Samenspender mehr als das Recht der Kinder auf Kenntnis ihrer Abstammung. Eine Spurensuche.
BERLINER ZEITUNG
Werner Scholl versucht, sein gewalttätiges Verhalten gegen seine Frau mit einem Training in den Griff zu bekommen.
NEUES DEUTSCHLAND
Für oder gegen den Aufzug: In einem Berliner Wohnhaus gibt es Streit. Leidtragender ist ein Rollstuhlfahrer.
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG
Unsere Autorin würde gerne in einer Stadt leben, in der es günstiges, gutes Brot gibt. Aber sie lebt in Berlin. Entweder wird man hier arm oder unglücklich.
BERLINER ZEITUNG
Unsere Autorin versteht es nicht: Warum mögen so viele Menschen Berlin zu Silvester nicht? Sie liebt die Partynacht vor Neujahr, die wie eine Reinigungskur ist.
BERLINER ZEITUNG
OnlyFans ist wie Instagram, nur nackter. Revolutioniert die Plattform die Sexarbeit – oder beutet sie aus?
FLUTER
Laubenkolonien gelten als Inbegriff des Spießertums. Doch in Metropolen wie Berlin entwickeln sie sich zu Schutzorten, in denen Menschen aus diversen Milieurs zu guten Nachbarn werden können.
FRÄULEIN MAGAZIN
MDMA, Alkohol, Tilidin und Essen: Es gibt verschiedene Methoden fürs »High Sein«. Ein Gespräch mit dem Präventionsforscher Henrik Jungaberle
NEUES DEUTSCHLAND
Was wäre, wenn Sophie Scholl ein Profil in den Sozialen Medien gehabt hätte?
VER.DI PUBLIK