Wer fängt den Größten?
Angeln hat sich zum Hipsterhobby gemausert. Immer mehr junge Männer posieren mit Fischen für Fotos und lassen sie dann wieder frei. Das gefällt nicht jedem.
ZEIT ONLINE
Journalistin und Autorin
Angeln hat sich zum Hipsterhobby gemausert. Immer mehr junge Männer posieren mit Fischen für Fotos und lassen sie dann wieder frei. Das gefällt nicht jedem.
ZEIT ONLINE
Der Büffelmozzarella aus der Nähe Neapels ist bekannt und überaus beliebt. Doch bei näherer Betrachtung kann er einem im Halse stecken bleiben.
TAZ
Die Halde Haniel gehört zu Prosper-Haniel, der letzten aktiven Zeche im Ruhrgebiet. Jetzt, 2020, ist die Zeit reif für einen Spaziergang zu den Relikten dieser Zeit und der Frage, wie mit diesen Ruinen der Regionen umgegangen wird.
URBANE KÜNSTE RUHR
Von wegen das Coronavirus macht alle gleich. Drei Leben jenseits der Wohlfühlquarantäne
FLUTER
Gesine Herrmann vermittelt auf ihrem Blog Gesines Jobtipps sinnstiftende Stellen an Geisteswissenschaftler*innen. Um davon zu leben, setzt sie auf die freiwillige Zahlungsbereitschaft ihrer Nutzer*innen.
NEUE NARRATIVE
Bierflaschen, Chipstüten und Zigarettenkippen: Wo viele Touristen nächtelang feiern, türmt sich Müll. In Berlin sollen die Gäste nun zum Saubermachen mobilisiert werden.
ZEIT ONLINE
Kein Gefängnis ohne Drogen und Gewalt. Ist es trotzdem der richtige Ort für die über 60.000 Häftlinge hierzulande? Der Leiter der größten JVA in Rheinland-Pfalz sagt: ja.
ZEIT ONLINE
In Deutschland fehlen Handwerker – vor allem Frauen wollen nicht in diesen Jobs arbeiten. Woran liegt das? Und wie kann man es ändern?
ZEIT ONLINE
Was kann man alles in zwei Tagen auf den Schienen und in den Wartehäuschen des Ruhrgebiets erleben? On the Road für:
URBANE KÜNSTE RUHR
Anna von Boetticher ist Apnoetaucherin. Sie geht ohne Sauerstoffflasche in extreme Tiefe, nur mit ihrem eigenen Atem. Und sagt: Luft anhalten kann doch jeder Mensch.
ZEIT ONLINE