Ice, Ice, Baby – Das Geschäft mit den tiefgekühlten Eizellen
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Journalistin und Autorin
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Ruhrtopien ist ein Buchprojekt, in dem ich aktuelle Geschichten aus dem Ruhrgebiet erzähle. Das Buch zeigt in Reportagen, Gesprächen, Fotoserien, Skizzen und Karten, was es heute bedeutet, wenn jemand sagt: „Ich komm ausm Pott.“
Ich will meinen Namen ändern. Aber das ist in Deutschland gar nicht so leicht. Warum ist das so?
SWR KULTUR
Im August 2024, auf einer Recherchereise durch den Rust Belt der USA, bin ich gemeinsam mit dem Fotografen Milan Koch nach Middletown, Ohio, gefahren. Wir wollten in die Stadt, in der der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance seine Kindheit und Jugend verbracht hat, bevor er mit…
Von 1949 bis 1987 herrschte in Taiwan Kriegsrecht. Die in dieser Zeit verübten Gräueltaten aufzuarbeiten ist auf der Insel bis heute umstritten.
SWR2 Wissen
Taiwan ist für den Westen ein wichtiger demokratischer Partner in Asien. Doch was denken die Menschen vor Ort, wovon träumen sie jenseits des Konflikts mit China?
KULTURAUSTAUSCH
Brat, Kokosnuss, Rekordspenden: Kamala Harris kommt als Kandidatin für die US-Präsidentschaft richtig gut an. Aber wofür steht sie eigentlich? Unsere Autorin hat sich beim demokratischen Parteitag bei jungen Menschen umgehört
FLUTER
Alpakawolle ist auf dem internationalen Markt begehrt. Doch nur wenig vom Gewinn kommt bei den Landwirt:innen an, und in den Anden trocknen die Weiden aus, die Tierhaltung wird schwierig. Einige versuchen, sich zu wehren.
WOCHENZEITUNG
Im Wahlkampf in Taiwan ging es vor allem darum, wie die Parteien zur China-Frage stehen. Doch der Jugend des Landes sind steigende Mieten und fehlende Jobs inzwischen wichtiger
FLUTER
In Duisburg erzielt die AfD Rekorde, während die Stahlindustrie tausende Stellen streicht. Osteuropäer werden als Arbeitskräfte gebraucht – und enden als Sündenböcke.
SURPLUS MAGAZIN